Das Feierabend-Projekt

Das Feierabend-Projekt

Share this post

Das Feierabend-Projekt
Das Feierabend-Projekt
Nie wieder Urlaubsstress <3

Nie wieder Urlaubsstress <3

So bereitest du deine Auszeit vor und kommst danach gelassen wieder an. | Canvas

Isabell Prophet's avatar
Isabell Prophet
Jun 02, 2023
∙ Paid
8

Share this post

Das Feierabend-Projekt
Das Feierabend-Projekt
Nie wieder Urlaubsstress <3
7
1
Share

Vor vielen Jahren, als ich noch Nachrichten bei Spiegel Online gemacht habe, war mein Leben sauber sortiert: Ich war da, ich machte die Arbeit. Ich war nicht da – jemand anderes machte die Arbeit. Gänsehaut, was war das schön.

Funktioniert das in deinem Leben?

Nee, in meinem auch nicht mehr.

Die meisten Menschen haben heute Jobs, in denen sie ihre Arbeit tatsächlich selbst machen müssen. Diese Tipps helfen:

1. Plane den Monat vor der Auszeit

Je nachdem, was für einen Job du hast und wie lange du weg bist, kann es sein, dass du einiges fertig haben musst. Schreib dir frühzeitig auf, was gemacht sein muss und wann du dir Zeit dafür nimmst. Optionale Tasks und Treffen müssen vielleicht zurücktreten. Je nach Job blockst du dir einen bis drei Tage vor dem Urlaub als Pufferzone. In jedem Job bleibt der letzte Nachmittag frei.

Super wichtig und oft übersehen ist dieser Tipp, den mir Melina Royer heute Morgen noch spendiert hat: Was willst du nicht machen? Notiere es dir für später oder als Not:To-do.

2. Arbeite rückwärts

Wenn du wöchentlich Job-Partikel abgeben musst: Arbeite dich nicht langsam vor. Arbeite dich zurück. Fang mit deiner letzten Urlaubswoche an. So verhinderst du, dass die Aufgaben, die noch in der Ferne liegen, nicht fertig werden, weil du gefühlt noch Zeit hast.

3. Plane deine Zeit klug

Du musst wissen, was dir guttut, das vorweg. Aber im Zweifel ist es vielleicht entspannter, ein-zwei Samstagvormittage ungestört zu arbeiten, als im Urlaub vor dem Rechner zu hängen und dabei auch noch erreichbar zu sein, »wenn du schon einmal online bist«. In einer Familie könnt ihr einander diese Vormittage gegenseitig ermöglichen.

4. Kommuniziere deine Abwesenheit früh. SEHR früh.

Vor allem bei sehr langen Abwesenheiten informiere ich alle, die es betreffen könnte, früh. Schreibmentees wissen sechs bis acht Wochen vorher Bescheid; alle anderen erfahren es spätestens einen Monat vor der Abreise aus meiner E-Mail-Signatur. Und Menschen mit sehr wichtigen Anliegen rufe ich drei Wochen vorher an.

Bin ich ein gebranntes Kind? Yep. War’s die Sonne? Nope.

5. Gibt es ein alternatives Du?

Wenn dein Job es hergibt: Leg eine Person fest, die für dich entscheiden kann und weiß, wie sie Probleme löst. Auch Selbstständige können dies füreinander tun.

6. Nimm dir etwas vor

Dieser Tipp betrifft primär kreativ Arbeitende: Kennst du das, dass du nach dem Urlaub nicht zu viel zu tun hast, sondern zu wenig? Und zwei Wochen später ballt sich alles? Uff.

Also: Plan deine Projekte vorab, schick Anfragen raus und schreib rein, dass du

  1. erst nach deinem Urlaub beginnst und

  2. deshalb eine etwas fernere Deadline setzt.

Es wirkt magisch. Du hast etwas zu tun, das Einkommen ist gut geplant und du hast Zeit für die Post-Flughafenmandelentzündung und neun Waschladungen.

Ich bin übrigens wieder zurück aus dem Urlaub; vielleicht war ich noch nie so entspannt. Und du bist eine*r von so gut wie fast 1000 Menschen, ist das zu fassen? <3

Isabell

PS, bisschen Herzklopfen: Dies ist der Monat, in dem mein neues Buch erscheint: Carlsen Klartext: Social Media


Offene Tabs

  • Es muss leichter werden, behinderte Menschen einzustellen, sagt

    Raul Krauthausen
    .

  • Melina Royer hat ein neues Produkt angekündigt: das Me-Manual. Die Idee: Lern dich selbst gut kennen, dann kannst du dich besser behandeln und das auch von anderen einfordern.

  • Die Mittelklasse wird immer nur verarscht. Aktuell werden Luxusgüter teurer – und damit interessanter für jene, die nach oben streben via

    Five Things
    .

  • AI, AI, okay, aber macht das meine Arbeit (einfacher)? So langsam wird’s konkret, verrät Sascha Pallenberg bei

    MeTacheles
    .

  • Achtsamkeit ist eine gute Idee, wird aber falsch eingesetzt – und dann kostet sie mehr als, sie nutzt, sagt Svenja Hofert bei

    Weiterdenken
    .


Canvas für deine Urlaubsorganisation

Als Pro-Mitglied bekommst du heute den Canvas für deine Urlaubsorganisation. Tatsächlich sind es ausnahmsweise sogar zwei: ein Blatt zum Wegkommen, ein Blatt zum Ankommen.

Leg sie dir an deinen Arbeitsplatz und lass sie dich in der Zeit vor und nach deiner Reise begleiten. Sie helfen dir, Wichtiges zu erledigen und zu übergeben und danach ruhig wieder anzukommen – und den Druck erst einmal auf Abstand zu halten, wenn du das möchtest. (Neugierig? Hier findest du Infos.)

Das nächste Whitepaper-Thema ist Bewegung, Wohlbefinden, Leistungsfähigkeit. Es erscheint in zwei Wochen.

This post is for paid subscribers

Already a paid subscriber? Sign in
© 2025 Isabell Prophet
Privacy ∙ Terms ∙ Collection notice
Start writingGet the app
Substack is the home for great culture

Share