Ist das unangenehm!
Bei Erfolg war's das Team, bei Versagen du selbst? Diese Einstellung muss sich ändern.
Wie laut darf man sich eigentlich freuen? Stellen wir uns Menschen vor, die die Faust in die Luft recken und kraftvoll »Ja!« rufen, dann denken wir an Männer. Frauen sollen sich leiser freuen – und ihren Erfolg bitte auf alle verteilen, die daran Anteil hatten, von der Samenzelle bis zum Förderer.
Dies ist ein Teil der Scham, die Frauen anerzogen wird und die die Gesellschaft belastet. Sie verhindert, dass wir auf Augenhöhe lieben und arbeiten. Sie verhindert Erfolg. Und sie verhindert sicherlich viele gute Partys.
Meine Freundin
hat über die Scham ein Buch geschrieben. »Sorry not sorry« ist gerade im Rowohlt-Verlag erschienen. Für das Feierabend-Projekt habe ich Ani gefragt, was es mit der Scham auf sich hat und was wir tun können:Warum schämen sich Frauen für Erfolg?
Frauen werden, historisch betrachtet, nicht dazu erzogen, nach Erfolg zu streben. Das fängt bei frühkindlichen Erziehungsmethoden an – »verhalte dich lieb, leise und nett« und hört dort auf, dass wenn es eine Frau dann doch wagt, erfolgreich zu sein, sie sich für ihre Errungenschaften viel öfter rechtfertigen muss als Männer.
»Die hat sich hochgeschlafen« oder »Und wer kümmert sich ums Kind«? sind beschämende und misogyne Unterstellungen, die Frauen auf ihren vermeintlichen Platz verweisen sollen.
Ich will das ändern. Was kann ich heute noch tun?
Setz dich mit deiner internalisierten Scham auseinander. Schau sie im Detail an, versuche zu verstehen, wo ihr Ursprung liegt, um sie auflösen zu können. Eine Frau, die sich nicht mehr schämt, kann nicht unterdrückt werden. Wer das verinnerlicht, kann sich dagegen wehren und auch anderen die Hand reichen – denn dass diese Emotion so tief in unserem System verwurzelt ist, ist schmerzhaft, zeigt aber gleichzeitig eine kollektive und damit kraftvolle Verbindung auf.
Hier geht’s zur Vorschau des Verlags und bei Vorablesen findest du eine Leseprobe.
Unter allen Pro-Mitgliedern verschenke ich zwei Ausgaben. Schreib mir bis zum 20. Mai 2024 ein kurzes »hier, ich« als Antwort auf diese Mail.
Alles Liebe
Isabell
PS: Ich bin zurück aus dem Urlaub und bald wieder voll da. Im Frühjahr habe ich ein neues Beratungsformat entwickelt, das im Juni startet <3 Außerdem ist die Frühjahrs-Session im Coaching durch und ab Juni startet ein neuer Durchgang für das Programm mit fünf Sessions. Hier erfährst du mehr.
So ein wichtiges Thema! Ich bin sehr gespannt auf das Buch!! 👏🏻